Herzliche Einladung zur
Vernissage
am 28.11.2025 ab 16 Uhr
Ausstellung der Malerin Sadi Reis mit Vernissage am Freitag, 28.11.2025 ab 16 Uhr.
Stöbern Sie in unserem Fachgeschäft und besuchen die Ausstellung mit musikalischer Untermalung
Freuen Sie sich auf Kunst, Musik und besondere Geschenkideen

Geschichte, Werdegang & Bedeutung
Wer ist Sadi Reis?
Geboren wurde Sadi Reis 1953 in Abadan, Iran. Nach ihrem Abitur in der iranischen Stadt Babul machte sie zunächst eine Ausbildung als Sekretärin. 1978 kam Sie nach Deutschland. Seit vielen Jahren lebt sie in Obernburg am Main, ist dort verheiratet.
Künstlerischer Werdegang & Stil
In den 1990er Jahren begab sie sich verstärkt auf den Weg ihrer künstlerischen Ausbildung: sie besuchte Kurse bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (Freies Zeichnen und Malen), der Kunstakademie Vulkaneifel sowie der Europäischen Kunstakademie in Trier, außerdem im Arp Haus in Locarno. Hinsichtlich Motivwahl und Technik ist sie sehr vielseitig: Stilleben, Landschaften, Aktmalerei, Abstrahierungen. Ihr Stil lässt sich beeinflusst vom Expressionismus beschreiben, mit kräftigen Pinselstrichen, klaren Linien und intensiver, ausdrucksstarker Farbgebung. Ihre Arbeitsweise wirkt spontan, jedoch nicht überstürzt: Werke entstehen über Zeit, mit Muße und oft in mehreren Schritten bzw. Phasen.
Bedeutung & Wirkung
Die Bilder von Sadi Reis laden Betrachter:innen dazu ein, sich auf das Gesehene einzulassen und selbst zu interpretieren – nicht nur als ästhetische Objekte, sondern als expressive Räume. In ihrer Wahl der Themen wie Akt, Landschaft, Stilleben verbindet sich das Gegenständliche mit einer subjektiven Sichtweise – Farbe und Form stehen oft im Dienst der Stimmung und des persönlichen Ausdrucks.
Kurzvita - Martin Geiberger
Martin Geiberger, geboren 1966, entdeckte im Alter von 15 Jahren autodidaktisch seine Leidenschaft für das Schlagzeug.
Von 1986 bis 1989 absolvierte er ein privates Schlagzeug - Studium und begann anschließend seine Laufbahn als professioneller Musiker mit zahlreichen Auftritten im europäischen Raum.
Seit dem Jahr 2000 widmet er sich intensiv dem Spiel der Handpan. In seiner Tätigkeit als Musiker gibt er regelmäßig Konzerte, leitet Workshops und bietet Coaching im Bereich Schlagzeug, Handpan & Percussion an.

.png)



